Dein kreativer Online-Kurs für
Entspannung, Ausdruck und echte Erfolgserlebnisse
Entdecke die Magie der Pastellmalerei
Online-Kurs
„Pastellmalerei meistern
"Von den Grundlagen zur Meisterschaft"
Entfalte deine Kreativität mit Pastell – auch ohne Vorkenntnisse!
Du willst kreativ sein – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht:
„Pastellmalerei meistern – "Von den Grundlagen zur Meisterschaft"
führt dich in 8 Wochen strukturiert, praxisnah und mit ganz viel Freude in die Welt der Pastellmalerei ein – auch wenn du noch nie gemalt hast.
Tauche ein in die farbenfrohe Welt der Pastellmalerei – mit einem einzigartigen Online-Kurs, der dich Schritt für Schritt begleitet. Ob du zum ersten Mal einen Pastellstift in der Hand hältst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – dieser Kurs gibt dir alle Werkzeuge an die Hand, um mit Leichtigkeit wunderschöne Werke zu schaffen.
Ein grünerer Lebensstil
Warum Pastellmalerei lernen?
🟣 Weil es einfach ist:
Kein Pinsel, keine Trocknungszeit -du malst direkt mit der Farbe.
🟢 Weil du sofort Ergebnisse siehst:
Schon nach den ersten Übungen entstehen lebendige Bilder.
🔵 Weil es entspannt:
Kreatives Tun bringt dich runter, löst Stress und macht dich glücklich.
🟡 Weil du mehr kannst, als du denkst:
Mit der richtigen Anleitung kommt dein Talent wie von selbst.
Was macht diesen Kurs so besonders?
🎯 Struktur trifft Freiheit:
Du wirst Schritt für Schritt begleitet – von den Grundlagen bis zu deinem eigenen Kunstwerk. Dabei gestaltest du deinen Lernweg flexibel und stressfrei. Ob nach Feierabend oder am Wochenende: Du bestimmst das Tempo.
🎨 Sichtbare Erfolge, echtes Selbstvertrauen:
Viele Teilnehmer:innen staunen, was sie schon nach der ersten Woche aufs Papier bringen. Mit jeder Übung wächst dein Können – und dein Stolz. Du wirst lernen, mit Licht, Schatten und Farbe zu „denken“ – und deine Umgebung mit neuen Augen zu sehen.
🙌 Freude am Tun – nicht am Perfektsein:
Hier geht es nicht um Leistung, sondern um Erleben. Jeder Pinselstrich, jedes Farbspiel bringt dich näher an dich selbst. Das Malen mit Pastell ist intuitiv, sinnlich und macht einfach Spaß!
🌱 Deine kreative Reise beginnt jetzt:
Ob du dich entspannen möchtest, ein neues Hobby suchst oder dich künstlerisch weiterentwickeln willst – dieser Kurs schenkt dir genau das. Und mehr: Du wirst dich inspiriert fühlen, dranbleiben und immer neue Ideen entwickeln.

Was Du erhältst:
Eine wundervolle Erfahrung
Tolle selbstgemalte Bilder
Lebenslanger Zugriff
Was dich erwartet:
- ✅ 8 strukturierte Wochen voller praxisnaher Lektionen
-
✅ Kurze Videotutorials (10–20 Min.) – ideal für deinen Alltag
-
✅ PDF-Downloads, Materiallisten und Vorlagen zum Ausdrucken
-
✅ Themenvielfalt: Von Stilleben über Landschaft bis hin zu Wildlife- und Tierporträts
-
✅ Techniken, Farbenlehre & Komposition einfach erklärt
-
✅ Kreativprojekte zur Stilfindung & Ausdruckskraft
-
✅ Community & optionales Live-Feedback
- ✅ Zertifikat nach Abschluss – zeig, was du kannst!
Stimmen aus der Community
„Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas malen kann. Der Kurs hat mich richtig beflügelt!“ – Lisa, 42
![]()
„Pastellmalerei war für mich völliges Neuland. Jetzt ist es mein liebster Ausgleich nach der Arbeit.“ – Tom, 35
![]()
Bonus: Dein Kreativjournal
Als Extra bekommst du ein liebevoll gestaltetes PDF-Journal – zum Mitzeichnen, Reflektieren und Festhalten deiner Entwicklung.
Online-Kurs:
Pastellmalerei meistern –
"Von den Grundlagen zur Meisterschaft"
Dauer: 8 Wochen
Format: Onlinekurs mit Videolektionen, PDFs, Übungen
Zielgruppe: Anfänger:innen und Fortgeschrittene in der Pastellmalerei
1. Einführung & Materialkunde (Woche 1)
1.1 Was ist Pastellmalerei? – Ein Überblick
1.2 Arten von Pastellen: weich, hart, Öl, PanPastel
1.3 Die richtigen Malgründe: Papiersorten und ihre Eigenschaften
1.4 Grundausstattung für Einsteiger: Was du wirklich brauchst
1.5 Farbwahl: Erste Palette zusammenstellen
1.6 Sicherheit & Umgang mit Pastellstaub
Übung: Farbkarte und Material-Tests erstellen
2. Grundtechniken der Pastellmalerei (Woche 2)
2.1 Haltung & Handhabung von Pastellkreiden
2.2 Auftragstechniken: Schichten, Schraffieren, Wischen
2.3 Werkzeuge zum Blenden: Finger, Tortillions, Schwämme
2.4 Farbauftrag kontrollieren: Druck & Menge
2.5 Feine Linien und Details erzeugen
Übung: Technikübungen auf Probeflächen – Übergänge, Linien, Schichten
3. Farbe, Licht & Schatten (Woche 3)
3.1 Einführung in Farblehre für Pastell
3.2 Farbharmonien & Kontraste nutzen
3.3 Warm-Kalt-Kontraste und Bildwirkung
3.4 Lichtquellen & Schattendarstellung
3.5 Optisches Mischen & Tiefe durch Farbe
Übung: Objekt (z. B. Kugel, Frucht) mit Licht und Schatten malen
4. Komposition & Bildaufbau (Woche 4)
4.1 Grundregeln der Bildkomposition (Drittelregel, Goldener Schnitt)
4.2 Motivauswahl & Reduktion auf das Wesentliche
4.3 Tiefenwirkung: Vorder-, Mittel- und Hintergrund
4.4 Farbaufteilung & Blickführung
Übung: Mini-Kompositionsstudien & kleines Stillleben
5. Landschaftsmalerei mit Pastell (Woche 5)
5.1 Himmel, Wolken & Wetterstimmungen
5.2 Bäume, Strukturen, Wiesen – vereinfachte Naturformen
5.3 Atmosphäre und Tiefe durch Farbwahl
5.4 Staffelung & Perspektive in der Landschaft
Übung: Landschaft mit Himmel und Tiefe gestalten
6. Tier- & Wildlifemalerei mit Pastell (Woche 6)
6.1 Tiere als Motiv: Auswahl & Vereinfachung der Formen
6.2 Proportionen & Aufbau: Vom Foto zur Skizze
6.3 Felltexturen: Kurz, lang, glatt, strukturiert
6.4 Tieraugen malen: Ausdruck und Lebendigkeit
6.5 Farbwahl bei Tieren (realistisch & lebendig)
6.6 Wildlife im Lebensraum vs. freigestellt
Übung: Tierporträt (z. B. Katze, Vogel, Wildtier) mit Fokus auf Fell oder Augen
7. Fehlerkorrektur & Bildrettung (Woche 7)
7.1 Typische Anfängerfehler erkennen
7.2 Flächen überarbeiten & Farbmatsch vermeiden
7.3 Verwischte Stellen ausbessern
7.4 Umgang mit Fixativ – Vor- & Nachteile
Übung: Fehlerübungen & Korrektur alter Skizzen
8. Präsentation, Stilfindung & Ausblick (Woche 8)
8.1 Fixieren, Rahmung & Schutz von Pastellbildern
8.2 Lagerung, Transport & Aufbewahrung
8.3 Den eigenen Stil entwickeln
8.4 Übungsroutinen & kreative Motivation
8.5 Inspiration & Weiterbildung nach dem Kurs
Abschlussprojekt: Freies Motiv in eigener Bildsprache umsetzen (Portrait, Tier oder Landschaft)
📎 Bonusmaterial:
- PDF-Checkliste: "Mein Erste-Hilfe-Set für Pastellprobleme"
- Tier-Vorlagen (Katzen, Hunde, Vögel, Wildtiere)
- Farbtheorie-Mini-Poster
- Liste: empfohlene Marken, Bücher, Kanäle & Online-Ressourcen
Starte in Dein
nächstes Abenteuer
Jetzt schon unverbindlich reservieren!
Dieser Kurs ist in Vorbereitung und steht bald zu Deiner Verfügung.
Investiere jetzt in dein Wissen – mein Online-Kurs bietet dir maximalen Mehrwert zum fairen Preis!
Bildung, die deine Persönlichkeit wirklich weiterbringt – und das zu einem Preis, der sich schnell bezahlt macht!
Einführungspreis exklusiv nur Euro 49.-
Lebenslanger Zugriff
Jetzt schon unverbindlich reservieren!
Fragen und Antworten zu meinem Online-Malkurs:
Ein strukturierter Online-Kurs ist in vielen Fällen besser als einzelne YouTube-Videos – insbesondere dann, wenn du ein Thema wirklich durchdringen und systematisch lernen willst. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür:
✅ 1. Struktur und roter Faden
Ein Online-Kurs ist didaktisch aufgebaut: Die Inhalte bauen logisch aufeinander auf – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Themen.
➡️ Bei YouTube musst du selbst nach der Reihenfolge suchen, was oft zu Lücken oder Wiederholungen führt.
✅ 2. Lernziele und Praxisaufgaben
Gute Kurse definieren klare Lernziele und enthalten oft Übungen, Quizze oder Projekte, um das Gelernte zu festigen.
➡️ Bei YouTube fehlt das meist – du schaust passiv zu und prüfst dein Verständnis selten.
✅ 3. Qualitätskontrolle
Kurse werden oft von Fachleuten erstellt und redaktionell geprüft.
➡️ YouTube bietet zwar auch gute Inhalte, aber es gibt keine Qualitätsgarantie – jeder kann ein Video hochladen.
✅ 4. Keine Ablenkung
Online-Kurse sind oft werbefrei und ohne "Klick mich!"-Ablenkung.
➡️ Auf YouTube bist du ständig in Versuchung, ein anderes Video anzuschauen, das nichts mit deinem Lernziel zu tun hat.
✅ 5. Zertifikate und berufliche Relevanz
Viele Kurse bieten ein Abschlusszertifikat, das du nutzen kannst.
➡️ YouTube-Videos bringen dir keinen Nachweis über deinen Lernerfolg.
✅ 6. Community und Support
Gute Kurse bieten Foren, Gruppen oder direkten Kontakt zu Dozent:innen.
➡️ Bei YouTube gibt’s oft keine Antworten auf Fragen in den Kommentaren.
Fazit:
YouTube ist super für schnelle Tipps und Inspiration, aber wenn du ein Thema wirklich gründlich und effizient lernen willst, ist ein strukturierter Online-Kurs die bessere Wahl.
Wenn du jetzt motiviert bist, noch tiefer einzutauchen, kreative Techniken zu entdecken und kontinuierlich zu wachsen, dann wartet auf meinem Patreon-Kanal eine inspirierende Welt auf dich!
Dort findest du exklusive Tutorials, persönliche Einblicke in den kreativen Prozess, regelmäßig neue Anregungen und direkte Unterstützung für deinen künstlerischen Weg. Werde Teil meiner aktiven Community von Gleichgesinnten und erhalte genau die Impulse, die du brauchst, um dranzubleiben und dein Potenzial voll zu entfalten.
👉 Starte jetzt auf meinem Patreon-Kanal – dein nächster kreativer Durchbruch wartet schon!
Mein Online-Malkurs ist auch ideal für Anfänger geeignet, da ich ganz von vorne beginne und alle Schritte verständlich und anschaulich erkläre. Vorkenntnisse sind nicht nötig – ich nehme dich Schritt für Schritt mit und zeige dir alles in deinem eigenen Tempo.
Ein Online-Malkurs bietet viele Vorteile, besonders für Einsteiger und Menschen mit einem vollen Terminkalender.
Hier sind die wichtigsten:
- Lernen im eigenen Tempo: Du kannst die Inhalte jederzeit abrufen, pausieren und wiederholen – ganz ohne Druck.
- Ortsunabhängig: Du malst, wann und wo es dir am besten passt – ob zu Hause, im Urlaub oder im Atelier.
- Individuelle Betreuung (wenn angeboten): Viele Online-Kurse bieten Feedbackmöglichkeiten oder Austausch in einer Community.
- Kostengünstiger als Präsenzkurse: Oft erhältst du Zugang zu vielen Stunden Material für einen Bruchteil des Preises eines klassischen Kurses.
- Unbegrenzter Zugang: Die meisten Kurse stehen dauerhaft zur Verfügung – du kannst jederzeit zurückkehren und weiterlernen.
- Vielfältige Inhalte: Vom Material über Grundlagen bis zu komplexeren Techniken – alles ist strukturiert aufbereitet und jederzeit verfügbar.
Ein Online-Malkurs ist also ideal für alle, die flexibel und effektiv malen lernen möchten – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.